Sind moderne Holzheizungen die Lösung des Feinstaubproblems?
Deutsches Pelletsinstitut veröffentlicht neue Zahlen!
In den letzten 20 Jahren hat sich viel am Sektor der Biomasseheizungen getan. Neue, moderne Holzfeuerungen haben nicht mehr viel gemeinsam mit den hĂ€ndisch befeuerten Kamin- & Kachelöfen. Pelletkessel zeichnen sich durch hohen Komfort und eine saubere Verbrennung aus. Sie arbeiten automatisch und werden vor der Inbetriebnahme vom Fachheizungsbauer richtig eingestellt. Somit arbeiten Sie effizient und verbrennen, dank des nachhaltig verfĂŒgbaren Rohstoffes Holz, CO2-neutral. Pelletheizungen zĂ€hlen zu den saubersten Holzfeuerungsanlagen und sind nur fĂŒr 0,7% aller Feinstaubemissionen verantwortlich.
2,8 Prozent stammen aus Scheitholz- und Hackschnitzelheizungen
(Quelle: Umweltbundesamt (UBA)). Im Vergleich dazu stammen 15,9 Prozent aus mit Scheitholz betriebenen Einzelraumfeuerungen, also Kaminöfen.
Seit 2010 ist der Trend zu steigenden Emissionen aus Holzfeuerungen gebrochen und der Anteil von Holzfeuerungen an den Feinstaubemissionen deutlich gesunken.