In unserer Lehrwerkstatt, im Forschungs- und Entwicklungszentrum, werden die speziellen Stärken und Fähigkeiten der Lehrlinge durch individuelle Betreuung des Lehrlingsausbilders gefördert. Auf der 3.600 m2 großen Fläche können mit Hilfe neuester Dreh- & Fräs- und Lasermaschine sowie einer Bandsäge und Abkantpressen vom ersten bis zum letzten Lehrtag alle wichtigen Arbeitsschritte erlernt und eingeprägt werden.
Durch die ständige Zusammenarbeit mit Ingenieuren, Konstrukteuren und Arbeitern, lernen die Lehrlinge die verschiedenen Arbeitsbereiche umfangreich kennen. Sie schnuppern während der Lehrzeit in alle Abteilungen hinein. Somit garantiert Hargassner eine gewissenhafte, intensive Lehre auf höchstem Niveau und legt schon hier den Grundstein für die späteren Fachkräfte im Unternehmen.
Du willst deinem Karrierestart mit einer Ausbildung bei HARGASSNER den richtigen Schwung verleihen? Folgende Vorteile erwarten dich:
Die Berufsschule befindet sich in Linz. Wir suchen zur Verstärkung unseres jungen Teams Lehrlinge. Sie erhalten eine umfassende Ausbildung in einem der modernsten Betrieben iner Region. Wir bieten einen sicheren Arbeitsplatz in einer zukunftsorientierten Branche.
Hauptaufgaben
Aufbau, Installation und Konfiguration sowie Prüfung und Wartung von Geräten der elektronischen Datenverarbeitung
Betreuung von Hard- und Software von Computern und Peripheriegeräten (z. B. Drucker, Scanner, Faxgeräte)
Regelmäßige Updates und Fehleranalysen bzw. -behebungen
Beratung und Unterstützung von Anwendern
Die Bezahlung erfolgt laut Kollektiv Metall-Gewerbe. Die Lehrlingsentschädigung beträgt in diesem Fall € 644,09 Brutto/Monat im ersten Lehrjahr.Â
Die Berufsschule befindet sich in Schärding. Wir suchen zur Verstärkung unseres jungen Teams Lehrlinge. Sie erhalten eine umfassende Ausbildung in einem der modernsten Betrieben in der Region. Wir bieten einen sicheren Arbeitsplatz in einer zukunftsorientierten Branche.
Hauptaufgaben
Fertigen und Montieren von Maschinenteilen
Instandsetzen und Warten von Maschinen und Bauteilen
Die Berufsschule befindet sich in Gmunden. Wir suchen zur Verstärkung unseres jungen Teams Lehrlinge. Sie erhalten eine umfassende Ausbildung in einem der modernsten Betrieben iner Region. Wir bieten einen sicheren Arbeitsplatz in einer zukunftsorientierten Branche.
Hauptaufgaben
Errichten und Inbetriebnehmen von Automatisierungs- und Prozessleitsystemen
Instandhalten von Automatisierungs- und Prozessleitsystemen
Suchen und Beheben von Fehlern und Störungen
Optimieren von Automatisierungs- und Prozessleitsystemen
Inbetriebnahme von elektrischen Maschinen und Anlagen
Die Bezahlung erfolgt laut Kollektiv Metall-Gewerbe. Die Lehrlingsentschädigung beträgt in diesem Fall € 701,91 Brutto/Monat im ersten Lehrjahr.Â
Die Berufsschule befindet sich in Ried/Innkreis. Wir suchen zur Verstärkung unseres jungen Teams Lehrlinge. Sie erhalten eine umfassende Ausbildung in einem der modernsten Betrieben in der Region. Wir bieten einen sicheren Arbeitsplatz in einer zukunftsorientierten Branche.
Voraussetzungen
Positiver Pflichtschulabschluss
Englisch in Wort und Schrift
TeamfähigÂ
Die Bezahlung erfolgt laut Kollektiv Metall-Gewerbe. Die Lehrlingsentschädigung beträgt in diesem Fall € 644,09 Brutto/Monat im ersten Lehrjahr.Â
Auch dieser Weg ist möglich bei uns. Wir empfehlen den Einstieg aber frühestens Mitte des ersten Lehrjahres, nachdem du dich bei uns eingelebt und dich an das Arbeitsleben gewöhnt hast.
Das solltest du wissen
Die Absolvierung dieser Ausbildung ist für dich kostenlos und läuft über den Verein 'Lehre mit Matura OÖ'
Mindestens eine Teilprüfung mussst du während deiner Lehrzeit positiv absolvieren
Die letzte Teilprüfung kannst du frühestens nach Vollendung des 19. Lebensjahres und spätestens innerhalb von 3 Jahren nach Beginn der Ausbildung ablegen
Die Kurse finden in der Freizeit am Abend statt
Für Fragen zum Lernstoff oder Prüfung stehen wir die jederzeit gerne zur Verfügung
In Phasen in denen viele Tests / Prüfungen oder Schularbeiten anstehen, bieten wir dir die Möglichkeit zusätzlich während der Arbeitszeit zu lernen
Mit der Absolvierung der Lehre mit Matura erlangst du dieselben Berechtigungen wie mit jeder Matura an einer BHS oder AHS und somit stehen dir alle Türen für deine weitere Karriere offen.
Lehrlingsausbilder Marcel Rieder liegt eigenständiges und praxisbezogenes Lernen sehr am Herzen: „Wir stehen unseren Lehrlingen vom Eintritt bis zur Lehrabschlussprüfung mit praktischem Wissen und Antworten auf ihre Fragen zur Verfügung. Unser Einsatz für eine qualitativ hochwertige Lehrlingsausbildung wurde erst kürzlich wieder mit dem ineo-Award - einer Auszeichnung der WKO Oberösterreich für Betriebe mit vorbildlichem Engagement in der Lehrlingsausbildung - belohnt.“ Zu Beginn jedes Lehrjahres steht zuerst ein Teambuilding am Programm, welches die neuen 'Rookies' in das bereits vorhandene Team aufnimmt und integriert. 2020 fand das Teambuildung am Baumkronenweg im Kopfing statt. Unter dem Motto 'Teamwork makes the dream work!'.