Hackgut Biomasse
Der krisensichere Brennstoff.
Zur Hackguterzeugung wird ausschließlich Restholz aus den heimischen Wäldern bzw. Sägeindustrie verwendet. Das Restholz wird bis zu einem Jahr luftig und sonnig außerhalb des Waldes gelagert. Im Herbst wird das Holz vollautomatisch zerkleinert und maschinell in den Lagerraum eingebracht.
Der Landwirt verwendet das Hackgut für seine eigene Wärmeerzeugung oder beliefert damit Firmen aus der Umgebung. Bei der Aufbereitung des Hackgutes hat sich mit modernen Hackmaschinen die Automatisierung voll durchgesetzt.
Vorteile für den Gewerbebetrieb und öffentliche Gebäude:
- günstigster Brennstoff bei höchstem Komfort
- krisensicher, da heimischer Brennstoff
- Unabhängigkeit von Öl und Gas
- Belieferung durch die heimischen Landwirte
- Wertschöpfung bleibt in der Region
- effizienter und energiesparender Heizkessel
Somit stellt Hackgut die günstigste Heizform im Vergleich zu fossilen Brennstoffen, Strom bzw. Wärmepumpen dar.
Vorteile für den Landwirt:
- Restholzverwertung
- zusätzliche Einnahmequelle durch Verkauf des Hackguts
- geringster Arbeitsaufwand durch maschinelle Erzeugung
- enorme Arbeitszeitersparnis durch das automatische Heizsystem
- effizienter und energiesparender Heizkessel
Hackgut nach ÖNORM M 7133:
Spezifikationen | ÖNorm M7135 | EN 14961 - Klasse P16A - P45A |
Heizwert | 4 kWh / kg bei 25% W | 4 kWh / kg bei 25% W |
Schüttgewicht | 200 - 250 kg / m³ | 200 - 250 kg / m³ |
Größe | G 30 / G 50 | P16A - P45A |
Wassergehalt | w 20 - 35 % | M 20 - M 35 |
Energieaufwand zur Herstellung ca. 1,8 - 2% des Energiegehalts |
Elefantengras Pellets
Der Brennstoff der Zukunft.
Für die zukünfitge Energieversorgung müssen zusätzliche Brennstoffe gesucht werden.Elefantengras stellt einen dieser Brennstoffe dar. Es kann in Form von Briketts, Pellets oder lose verheizt werden.
Vorteile von Elefantengras (Miscanthus Pellets):
- es bringt enorme Beträge
- benötigt wenig Pflege
- kann über 20 Jahre genutzt werden
- es ist kein Dünger nötig
- optimale Kosten-Nutzen-Rechnung
Verwertung:
Als Heizmaterial - Heizwert = ca. 4,5 kW/kg, 2,23 kg Elefantengras
(Trockenmasse) - 1 Liter Heizöl - extra leicht
Energieertrag 1 ha
Elefantengras - ca. 6.000 - 7.000 l Heizöl - extra leicht